arian stechert klavierbaumeister in berlin

Leistungen

Klavierwerkstatt

Mechaniküberholung

Abziehen

Die Mechanik ist der Teil im Klavier, der die Bewegung des Fingers auf der Taste zum Anschlag des Hammers an die Saiten hin übersetzt. Für ein gutes Spielgefühl ist eine gute Funktionalität und gleichmäße Regulation des Spielwerks notwendig. Ein Instrument, das über Jahre hinweg gespielt wurde, lässt an Kontinuität im Spielgefühl nach. Damit sinkt (oft unbewusst) die Freude am Klavierspiel, da die Klangvorstellung des Spielers nicht mehr in vollem Umfang ausgeschöpft werden kann. Dies lässt sich allerdings durch eine gründliche Durchsicht und sorgfältige Überholung der Mechanik beheben. Klaviatur und Spielwerk befinden sich danach technisch wieder im Originalzustand.

Bei einer Mechaniküberholung sind in der Regel folgende Arbeitsschritte enthalten:

Als Musiker weiß ich, worauf es bei einem guten und gleichmäßigen Spielgefühl ankommt, und kann mich so individuell auf Ihr Klavier einstellen. Vereinbaren Sie einen Termin zur Begutachtung Ihres Instrumentes und ich bespreche mit Ihnen die möglichen Arbeiten und erstelle Ihnen einen angepassten Kostenvoranschlag. Eine fachliche Beratung kann auch gern kostenfrei im Rahmen eines Stimmtermins geschehen.

- nach oben -

Generalüberholung

Generalüberholung

Download: Generalüberholung eines Blüthner Flügels von 1910 - PDF

Die Generalüberholung am Klavier oder Flügel beinhaltet sowohl eine technische Generalüberholung, als auch eine Gehäusegeneralüberholung.

Das Innenleben wird rundum repariert (wo nötig) und Verschleißteile wie z.B. Hammerköpfe, Dämpfung, Tastengarnierungen etc. erneuert. Auch die akustische Anlage wird sorgfältig überholt, was in der Regel ein Ausspänen des Resonanzbodens, Stegreparaturen, eine Neubesaitung und evtl Erneuerung des Stimmstocks beinhaltet. Die Technische Generalüberholung hat also zum Ziel, dass die Funktionalität eines Neuinstrumentes wiederhergestellt wird.
Die Gehäusegeneralüberholung beinhaltet die Herstellung einer Oberflächengüte, die der eines Neuinstrumentes entspricht.

Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin und ich berate Sie gern über die notwendigen Arbeiten und gebe Ihnen einen detailierten Kostenüberblick für die Generalüberholung Ihres Instruments.

- nach oben -

Intonation

Der Begriff Intonation hat nicht etwa wie bei einer Geige etwas mit dem Finden der richtigen Tonhöhe zu tun. Im Klavierbau versteht man darunter das Einstellen des Klanges und des Dynamikumfangs des Instrumentes. Prinzipiell hängt der Klang von vielen Faktoren im Aufbau des Klangkörpers ab, wie zum Beispiel der Beschaffenheit des Resonanzbodens, dessen Spannungsverteilung, der Saiten, der Konstruktion der Gussplatte etc..

Intonation Im Klavierbau versteht man unter dem Begriff Intonation jedoch hauptsächlich die Bearbeitung der Hammerkopffilze, sowie auch das Entfernen unerwünschter Resonanzen im Klangkörper. Je nach Klangvorstellung des Spielers und des bevorzugten Musikstils sind zur Interpretation musikalischer Werke unterschiedlich viele Dynamikstufen, sowie die Klangfarbenveränderung vom ppp bis zum fff notwendig. Das Instrument soll sich beim Spiel zum Forte Fortissimo hin klanglich mehr und mehr öffnen, es sollen also Teiltöne hinzukommen, die eine Brillianz im Klang bewirken. Zum Pianissimo hingegen wird vom Klang Wärme, Durchsetzungsvermögen und Tonlänge erwartet.

Wird ein Klavier über Jahre hinweg gespielt, verhärten sich die Hammerköpfe und der Klang wird meist zunehmend schrill und undynamisch. Das kann die Spielfreude und Ausdrucksfähigkeit des Spielers deutlich mindern.
Beim Intonieren werden die Hammerköpfe mit der Intoniernadel vorgestochen, dann wird ihnen durch das Abziehen einer Filzschicht mit Sandpapier die Form für einen definierten Anschlagspunkt wiedergegeben. Zuletzt gleicht man die Intonation aus, damit das Instrument eine ausgewogene Lautstärke und Dynamik im gesamten Tonumfang entwickeln kann. Hammerköpfe, die zu weich sind und somit einen matten Klang hervorrufen, können durch das Tränken mit Filzlack erhärtet werden.

Eine finale Intonation sollte immer an dem Ort durchgeführt werden, an dem das Instrument steht, denn der Klang des Raumes hat einen großen Einfluss darauf.

- nach oben -

Stimmung

Stimmen

Ein Klavier verlangt nach Pflege, unabhängig davon, wie oft es gespielt wird. Der wichtigste Punkt hierbei ist die Stimmung des Instrumentes. Um sich nicht an einen verstimmten Klang zu gewöhnen und die Gesamtspannung im Instrument konstant zu halten wird empfohlen, ein Klavier regelmäßig (alle 6 bis 12 Monate) stimmen zu lassen.

Wenn ein älteres Instrument über Jahre hinweg nicht gestimmt wurde, sinkt die Gesamttonhöhe für gewöhnlich ab (Normal: a1 = 440 Hz). In diesem Fall empfehle ich eine Anpassung des Kammertons, um die optimale Klangqualität zu gewährleisten. Je nach Grad der Verstimmung sind dafür ein bis zwei Vorstimmungen notwendig. Abhängig vom Grad der Verstimmung können Vor- und Fertigstimmung entweder in einem Termin, oder im Abstand von 2 - 3 Wochen erfolgen.

Ihr Klavier wird von mir gleichstufig temperiert und ausschließlich nach Gehör gestimmt.

- nach oben -

Neubesaitung / Neubewirbelung

Saiten

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Neubesaitung oder Neubewirbelung eines Instrumentes notwendig wird. Klaviersaiten bestehen aus einem speziell gefertigten Stahldraht. Dieser neigt bei hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. bei langjähriger Lagerung in feuchten Kellerräumen, zu Korrosion (Ansetzen von Rost). Dadurch ist die Zugstabilität nicht mehr gegeben und es kommt zum Reißen einzelner Saiten (hauptsächlich beim Stimmen). Außerdem werden Saiten dadurch unrein, was den Klang deutlich verschlechtert.

Ich führe komplette Neubesaitungen durch, aber auch das Wechseln und Erneuern einzelner Saiten. Bei einer Neubesaitung werden auch die klanglichen Eigenschaften des Instrumentes sorgfältig optimiert. Dies geschieht durch eine genaue Berechnung der Saitenmensur (Anpassung der Saitenlängen, Durchmesser und Zugkräfte).

In vielen Fällen, vorrangig bei alten Klavieren, kommt es vor, dass Instrumente sich besonders schnell verstimmen oder auch gar nicht mehr stimmbar sind. Oft liegt dies an zu locker sitzenden Stimmwirbeln. Bei einem intakten Stimmstock ist es möglich, die alten Stimmwirbel gegen neue, dickere Wirbel zu tauschen und somit wieder einen festen Halt zu erreichen. Dadurch wird die Lebensdauer des Instrumentes wieder um mehrere Jahrzehnte verlängert und der Wert des Instrumentes gesteigert.

Vereinbaren Sie einen Termin zur Begutachtung und ich erstelle Ihnen einen Kostenvoranschlag für eine Neubesaitung / Neubewirbelung.

Saiten

- nach oben -

Kaufberatung

Sie haben ein Klavier oder einen Flügel angeboten bekommen und möchten nun wissen, ob es seinen Preis auch wert ist? Dann gehen Sie auf Nummer sicher und lassen Sie es vorher einschätzen, denn private Anbieter von gebrauchten Instrumenten kennen oft selbst dessen Zustand nicht.

Ich nehme das Instrument gern für Sie unter die Lupe und gebe Ihnen dann eine ausführliche Einschätzung über den Zustand.

- nach oben -

Einbau eines adsilent - Stummschaltungssystems

Sie spielen gern und häufig Klavier und möchten auch abends die Möglichkeit zum Üben haben, ohne Ihre Nachbarn zu stören? Hierfür empfehle ich, ein sogenanntes Stummschaltungssystem, auch Silent-System genannt, in Ihr Instrument einbauen zu lassen. Mit dem Stummschaltungssystem von adsilent machen Sie aus Ihrem Klavier eine perfekte Kombination aus akustischem und elektronischem Instrument, die auch ein Klavierspiel mit Kopfhörern ermöglicht.

Über einen unsichtbar angebrachten Hebel unter der Klaviatur wird das Klavier auf stumm geschaltet. Die Hammer werden durch eine Stoppleiste vor dem Anschlag an den Saiten abgebremst. Die Tonerzeugung findet dann über eine Sensorleiste unter der Klaviatur statt, die ein Lichtsignal in MIDI-Daten umwandelt und an einen Sampler weitergibt. Am Gerät sind auch andere Sounds wie Orgel, Cembalo, Flöten etc. einstellbar und sie haben zusätzlich die Möglichkeit, unzählige Sounds über virtuelle Instrumente am Computer wiederzugeben.

Mehr Informationen zum System finden Sie unter adsilent.eu.

Für eine Beratung bezüglich Preis und Machbarkeit kontaktieren Sie mich gern.

- nach oben -

Einbau eines Klima-Kontrollsystems

Ein wichtiger Punkt bei der Aufstellung eines Klaviers sind die klimatischen Bedingungen am Standort. Hier gebe ich Ihnen zunächst ein paar Hinweise, wie Sie Ihr Instrument am Besten aufstellen. Der Standort sollte nach Möglichkeit nicht an einer Außenwand gewählt werden, da durch eine Verschiebung des Taupunktes Schimmel entstehen kann. Wenn sich dies nicht vermeiden lässt, achten Sie auf ausreichenden Abstand zur Wand (ca. 10-20cm) damit die Luft hinter dem Instrument ausreichend zirkulieren kann. Ebenfalls sollte auf einen ausreichenden Abstand zu Heizungen, Kaminöfen etc geachtet werden, um das Instrument vor zu hoher Austrocknung zu schützen. Insbesondere Fußbodenheizungen sind im Winter sehr schädlich für Ihr Instrument und können große Schäden am Klangkörper und in der Mechanik anrichten. Das sind z.B. Nebengeräusche durch Risse im Resonanzboden / Ablösung von Leimverbindungen, Beeinträchtigung der Stimmbarkeit durch Risse im Stimmstock, störende Nebengeräusche durch lockere Schrauben, Verstellung der Feinregulierung der Mechanik, etc..

Um solchen Schäden vorzubeugen und auch um die Stimmstabilität deutlich zu erhöhen, empfehle ich den Einbau eines Piano Life Savers. Dieses Gerät kontrolliert ständig die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Instrument und hält sie automatisch konstant. Mehr Informationen finden Sie hier. Bei Interesse, kontaktieren Sie mich gern.

- nach oben -